Technische Informationen
Veröffentlicht am: 13.12.2024
Was tun bei Verlust oder Diebstahl von Dokumenten oder Nummernschildern?
Informieren Sie so schnell wie möglich die nächstgelegene Polizeistation über den Verlust oder Diebstahl, wo Sie eine Bestätigung des Vorfalls erhalten. Geben Sie dieses Dokument bei der Rückgabe des Fahrzeugs unseren Kollegen im Büro ab. Bitte informieren Sie uns auch innerhalb von 24 Stunden nach dem Vorfall per E-Mail oder telefonisch über unseren technischen Support.
Was tun bei Verlust des Autoschlüssels?
Wenn Sie Ihren Autoschlüssel verloren haben, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support. Dort wird die Zustellung des Ersatzschlüssels an Ihren Standort organisiert, und Sie werden über die Kosten informiert, die bei der Rückgabe des Fahrzeugs in Rechnung gestellt werden.
Was tun, wenn das gemietete Fahrzeug nicht entriegelt werden kann?
Wenn das gemietete Fahrzeug nicht entriegelt werden kann, überprüfen Sie, ob der Schlüssel mechanisch beschädigt wurde oder mit Wasser in Kontakt gekommen ist (z. B. wenn Sie den Schlüssel ins Meer fallen gelassen haben). Wenn dies nicht der Fall ist, hat der Schlüssel möglicherweise eine leere Batterie oder einen anderen elektrischen Defekt. Selbst bei einem mechanischen (konventionellen) Schlüssel oder einem Bluetooth-Schlüssel können Sie das Fahrzeug folgendermaßen öffnen:
- MECHANISCHER (konventioneller) Schlüssel: Wenn auf der Fahrerseite kein Schloss sichtbar ist, entfernen Sie die Plastikabdeckung vom Türgriff und verwenden Sie den Schlüssel, um das Fahrzeug zu entriegeln. Geben Sie die Plastikabdeckung bei der Rückgabe des Fahrzeugs im Büro ab oder lassen Sie sie an der vorgesehenen Stelle.
- BLUETOOTH-Schlüssel: Wenn auf der Fahrerseite kein Schloss sichtbar ist, entfernen Sie die Plastikabdeckung vom Türgriff und verwenden Sie den Schlüssel, um das Fahrzeug zu entriegeln. Geben Sie die Plastikabdeckung bei der Rückgabe des Fahrzeugs im Büro ab oder lassen Sie sie an der vorgesehenen Stelle. Öffnen Sie immer zuerst die Fahrertür.
Was tun, wenn das gemietete Fahrzeug nicht gestartet werden kann?
Wenn Sie das Fahrzeug nicht starten können, befolgen Sie bitte diese Schritte:
- Wenn Sie einen mechanischen (konventionellen) Schlüssel haben, entriegeln Sie das Lenkrad, indem Sie es nach links und rechts bewegen, bis Sie die Zündung einschalten können. Bei einem Bluetooth-Schlüssel halten Sie den Schlüssel von elektronischen Geräten (Smartphone, iPod usw.) fern. Der Bluetooth-Schlüssel muss sich im Fahrzeug befinden, und alle Türen müssen geschlossen sein.
- Bei einem Automatikgetriebe schließen Sie alle Türen, treten Sie das Bremspedal, und stellen Sie den Schalthebel auf P oder N. Drehen Sie dann den Schlüssel oder drücken Sie den Startknopf (je nach Fahrzeugausstattung).
- Bei einem robotisierten Getriebe schließen Sie alle Türen, treten und halten Sie das Bremspedal, stellen Sie den Schalthebel auf N und starten Sie das Fahrzeug.
- Bei einem manuellen Getriebe schließen Sie alle Türen, treten und halten Sie das Kupplungspedal, schalten Sie den Schalthebel in den Leerlauf und starten Sie das Fahrzeug.
- Wenn der Motor nach diesen Schritten nicht anspringt und das Armaturenbrett keine Zündzeichen zeigt, liegt möglicherweise ein Defekt vor. Überprüfen Sie, ob eine Fehlermeldung auf dem Armaturenbrett angezeigt wird, oder denken Sie daran, ob Sie Licht, Radio oder Ähnliches angelassen haben, was die Batterie entladen haben könnte. Versuchen Sie in diesem Fall, das Fahrzeug mit Überbrückungskabeln zu starten. Versuchen Sie aus Sicherheitsgründen nicht, das Fahrzeug durch Anschieben oder Bergabrollen zu starten. Dies könnte schwerwiegende Schäden verursachen. Wenn das Fahrzeug nicht startet, kontaktieren Sie bitte unseren technischen Support.
Was tun, wenn das gemietete Fahrzeug nicht verriegelt werden kann?
Wenn das Fahrzeug nicht verriegelt werden kann, prüfen Sie, ob der Schlüssel mechanisch beschädigt wurde oder mit Wasser in Kontakt gekommen ist (z. B. wenn Sie den Schlüssel ins Meer fallen gelassen haben). Stellen Sie außerdem sicher, dass die Zündung ausgeschaltet ist und alle Türen vollständig geschlossen sind. Wenn dies nicht der Fall ist, hat der Schlüssel möglicherweise eine leere Batterie oder einen anderen elektrischen Defekt. Sie können das Fahrzeug jedoch wie folgt verriegeln:
- MECHANISCHER (konventioneller) Schlüssel: Wenn auf der Fahrerseite kein Schloss sichtbar ist, entfernen Sie die Plastikabdeckung vom Türgriff und verwenden Sie den Schlüssel, um das Fahrzeug zu verriegeln. Geben Sie die Plastikabdeckung bei der Rückgabe des Fahrzeugs im Büro ab oder lassen Sie sie an der vorgesehenen Stelle.
- BLUETOOTH-Schlüssel: Wenn auf der Fahrerseite kein Schloss sichtbar ist, entfernen Sie die Plastikabdeckung vom Türgriff und verwenden Sie den Schlüssel, um das Fahrzeug zu verriegeln. Geben Sie die Plastikabdeckung bei der Rückgabe des Fahrzeugs im Büro ab oder lassen Sie sie an der vorgesehenen Stelle.
RATSCHLAG 1: Wenn das gemietete Fahrzeug mit einem Bluetooth-Schlüssel ausgestattet ist, empfehlen wir, diesen nicht in der Nähe anderer elektronischer Geräte (Mobiltelefone, Notebooks, starker Magnetfelder) aufzubewahren, da deren Anwesenheit aufgrund starker magnetischer Strahlung Signalstörungen verursachen und die Wirksamkeit beeinträchtigen kann.
RATSCHLAG 2: Unabhängig davon, welchen Schlüssel Sie besitzen, bitten wir Sie, das Fahrzeug nicht zu verriegeln, wenn sich jemand darin befindet.
RATSCHLAG 3: Unabhängig davon, welchen Schlüssel Sie besitzen, bitten wir Sie, diesen niemals im Fahrzeug zu lassen, da dies zu einer unerwünschten Verriegelung des Fahrzeugs führen könnte.
Was tun, wenn ich den Motor nicht starten kann?
Wenn Sie das Fahrzeug nicht starten können, befolgen Sie bitte diese Schritte:
- Wenn Sie einen mechanischen (konventionellen) Schlüssel haben, entriegeln Sie das Lenkrad, indem Sie es nach links und rechts bewegen, bis Sie die Zündung einschalten können. Wenn Sie einen Bluetooth-Schlüssel haben, entfernen Sie ihn von elektronischen Geräten (Smartphone, iPod usw.). Der Bluetooth-Schlüssel muss sich im Fahrzeug befinden, und alle Türen müssen geschlossen sein.
- Bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe: Schließen Sie alle Türen, treten Sie das Bremspedal, der Schalthebel muss auf P oder N stehen, und schalten Sie die Zündung ein (Schlüssel drehen oder Startknopf drücken, je nach Fahrzeugausstattung).
- Bei einem Fahrzeug mit robotisiertem Getriebe: Schließen Sie alle Türen, treten Sie das Bremspedal und halten Sie es gedrückt. Der Schalthebel muss auf N stehen, und schalten Sie die Zündung ein (Schlüssel drehen oder Startknopf drücken, je nach Fahrzeugausstattung).
- Bei einem Fahrzeug mit manuellem Getriebe: Schließen Sie alle Türen, treten Sie das Kupplungspedal und halten Sie es gedrückt. Stellen Sie den Schalthebel in den Leerlauf, und schalten Sie die Zündung ein (Schlüssel drehen oder Startknopf drücken, je nach Fahrzeugausstattung).
- Wenn der Motor nach diesen Schritten immer noch nicht startet und die Instrumententafel keine Zündungsanzeichen zeigt, liegt möglicherweise eine Störung vor. Überprüfen Sie, ob eine Nachricht auf dem Armaturenbrett angezeigt wird, und denken Sie daran, ob Sie Lichter, Radio oder ähnliches angelassen haben, was die Batterie entladen könnte. In diesem Fall versuchen Sie bitte, das Fahrzeug mit Starthilfekabeln zu starten. Aus Sicherheitsgründen und um weitere Schäden zu vermeiden, versuchen Sie nicht, das Fahrzeug durch Anschieben, Bergabrollen, Einlegen eines Gangs oder Benutzen der Kupplung zu starten. Dies könnte zu schweren und sehr teuren Schäden führen. Wenn Sie das Fahrzeug nicht starten können, kontaktieren Sie bitte unseren technischen Support.
Was tun, wenn das Fahrzeug bereit ist, aber die mechanische oder elektrische Handbremse nicht gelöst werden kann?
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer mechanischen Handbremse ausgestattet ist, treten Sie zur Erleichterung der Lösung immer das Bremspedal, während Sie die Handbremse lösen. Ziehen Sie die Handbremse leicht an und drücken Sie den Knopf, um den Widerstand zu verringern und die Bremse einfacher zu lösen.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer elektrischen (automatischen) Handbremse ausgestattet ist, wird diese automatisch beim Fahrzeugstart gelöst. Wenn das Fahrzeug über ein manuelles Getriebe verfügt, wird die Handbremse automatisch gelöst, wenn Sie den Schalthebel in den ersten Gang oder den Rückwärtsgang schalten, die Kupplung loslassen und das Gaspedal betätigen. Alle Türen müssen zu diesem Zeitpunkt geschlossen sein. Fahrzeuge von Volkswagen, Audi, Seat und Škoda verfügen über die Auto-Hold-Funktion, die das Anfahren verhindert, wenn der Fahrer nicht angeschnallt ist.
RATSCHLAG 1: Wenn Sie Ihr Fahrzeug an einem Hang parken, stellen Sie sicher, dass Sie neben dem Anziehen der Handbremse den Schalthebel in den ersten Gang oder den Rückwärtsgang (bei Automatikgetriebe in P und bei robotisiertem Getriebe in N) schalten und das Lenkrad zur Seite drehen.
RATSCHLAG 2: Wenn die Temperaturen unter Null liegen, ziehen Sie nach Möglichkeit nicht die Handbremse an, damit diese nicht einfriert und das Starten des Fahrzeugs später unmöglich macht. Lassen Sie bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe den Schalthebel im ersten Gang, bei Automatikgetriebe in P und bei robotisiertem Getriebe in N (nach dem Ausschalten des Fahrzeugs wird es automatisch blockiert).
Was ist Auto-Hold und hat das gemietete Fahrzeug diese Funktion?
Die Auto-Hold-Funktion hält das Fahrzeug an einem Hang, um das Anfahren zu erleichtern. Diese Funktion hält die Bremse einige Sekunden lang, nachdem die mechanische/elektrische Handbremse gelöst wurde, während der Fahrer seinen Fuß auf das Gaspedal wechselt, damit das Fahrzeug nicht den Hang hinunterrollt. Die meisten Fahrzeuge in unserer Flotte sind mit dieser Funktion ausgestattet. Auf unserer Website finden Sie die technischen Spezifikationen und die Ausstattungsmerkmale des gemieteten Fahrzeugs sowie die Information, ob es über Auto-Hold verfügt.
Wie kann ich den Kraftstofftyp überprüfen, den das gemietete Fahrzeug verwendet?
Um sicherzugehen, welchen Kraftstofftyp das gemietete Fahrzeug verwendet, befindet sich auf der Außenseite des Kraftstofftanks ein Aufkleber mit der Angabe des erforderlichen Kraftstofftyps. Zusätzlich befindet sich eine Werksmarkierung auf der Innenseite des Kraftstofftankdeckels. Zur besseren Sichtbarkeit ist der Kraftstofftyp auch auf dem Schlüsselanhänger des Fahrzeugs angegeben.
RATSCHLAG 1: Es ist immer notwendig, mehr als 10 Liter Kraftstoff einzufüllen, damit das Fahrzeug den neuen Kraftstoffstand registrieren kann.
RATSCHLAG 2: Stellen Sie sicher, dass der Motor beim Tanken ausgeschaltet ist.
Was mache ich, wenn ich den falschen Kraftstoff getankt habe?
Falls das Fahrzeug mit dem falschen Kraftstoff betankt wurde, starten Sie den Motor bitte nicht, um weitere Schäden am Fahrzeug zu vermeiden. Kontaktieren Sie unseren technischen Support, der die beste und kostengünstigste Lösung für Sie organisiert, damit Sie Ihre Reise ohne weitere Komplikationen fortsetzen können.
HINWEIS: Stellen Sie vor dem Tanken immer sicher, dass der Kraftstoff mit dem Fahrzeug kompatibel ist, gemäß den Angaben auf den Etiketten am Fahrzeug und am Autoschlüsselanhänger.
Was tun, wenn mir der Kraftstoff ausgeht?
Falls dem Mietfahrzeug während der Fahrt der Kraftstoff ausgeht, bringen Sie das Fahrzeug unter möglichst sicheren Bedingungen zum Stehen, schalten Sie die Warnblinkanlage ein, stellen Sie den Motor ab, aktivieren Sie die Handbremse und platzieren Sie das Warndreieck in angemessener Entfernung vom Fahrzeug. Kaufen Sie an der nächsten Tankstelle einen Plastikkanister und füllen Sie mindestens 5 Liter des richtigen Kraftstoffs (entsprechend der Angabe am Tankdeckel) ein. Wenn der Motor nach ein paar Versuchen immer noch nicht startet, vermeiden Sie weitere Versuche, um Schäden am Motor zu verhindern, und kontaktieren Sie unseren technischen Support.
HINWEIS: Fahren Sie niemals mit niedrigem Kraftstoffstand. Sobald die Reservelampe leuchtet oder der Kraftstoffstand auf ¼ sinkt, halten Sie an der nächsten Tankstelle an und tanken Sie den richtigen Kraftstoff.
Was tun, wenn das Fahrzeug eine bestimmte Geschwindigkeit nicht überschreiten kann, egal wie stark ich das Gaspedal drücke?
Falls Ihr Fahrzeug mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung ausgestattet ist, überprüfen Sie die Tempomat-/Begrenzerschalter, ob die Begrenzung aktiviert ist. Falls dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie das Armaturenbrett auf Lichter und Warnmeldungen, die weiter unten beschrieben werden.
Was tun, wenn eine Warnleuchte auf dem Armaturenbrett oder auf dem zentralen Bildschirm aufleuchtet?
Wir haben eine Liste der häufigsten Warnleuchten und Meldungen hier vorbereitet: https://vatire.com/car-maintenance-tips/what-all-the-symbols-on-your-dashboard-mean/
Wie deaktiviere ich die Reifendruckanzeige?
Wenn die Reifendruckanzeige auf dem Armaturenbrett und dem zentralen Bildschirm aufleuchtet, passen Sie den Reifendruck gemäß dem Aufkleber an der Fahrertür oder im Inneren des Tankdeckels an. Falls Ihr Fahrzeug verfügt über:
- INDIREKTES REIFENDRUCK-KONTROLLSYSTEM: Halten Sie nach der Anpassung des Drucks in allen 4 Reifen die Indikatortaste gedrückt, bis ein akustisches Signal ertönt, oder deaktivieren Sie sie über den zentralen Bildschirm im Menü „Fahrzeugparameter“.
- DIREKTES REIFENDRUCK-KONTROLLSYSTEM: Nach der Anpassung des Reifendrucks in allen 4 Reifen erlischt die Anzeige und die Meldung auf dem zentralen Bildschirm, und Sie können den neuen Reifendruck für jeden einzelnen Reifen auf dem zentralen Bildschirm unter „Fahrzeugparameter“ oder im Bordcomputer einsehen. Die Anzeige kann auch nach einigen Minuten Fahrt erlöschen.
Wie kann ich den technischen Support kontaktieren?
Sie können unseren technischen Support telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, wie im Mietvertrag angegeben. Sie finden die Kontaktdaten auch im Abschnitt „Kontakte“.
Hat das gemietete Fahrzeug alle vorgeschriebenen Ausrüstungsgegenstände, und wo befinden sie sich?
Alle Fahrzeuge in unserer Flotte sind gemäß den lokalen und europäischen Gesetzen und Vorschriften mit der vorgeschriebenen Ausrüstung ausgestattet. Die vorgeschriebene Ausrüstung umfasst eine Warnweste, ein Warndreieck, einen Verbandskasten sowie einen Satz Ersatzlampen und Sicherungen. Zusätzlich sind alle unsere Fahrzeuge mit einem geeigneten Feuerlöscher (1 kg oder 2 kg, je nach Fahrzeugtyp und Verwendungszweck) ausgestattet, der sich entweder im Kofferraum oder unter dem Beifahrersitz bei Transportern befindet.
HINWEIS: Bitte informieren Sie unsere Kollegen im Büro bei der Rückgabe des Mietfahrzeugs, falls ein Teil der vorgeschriebenen Ausrüstung unvollständig ist oder verwendet wurde, damit wir diese wieder auffüllen können.
Was tun im Falle einer Fahrzeugpanne auf der Straße, die eine Weiterfahrt unmöglich macht?
In einem solchen Fall bringen Sie das Fahrzeug unter möglichst sicheren Bedingungen zum Stehen, schalten Sie die Warnblinkanlage ein, stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die Handbremse. Nach dem Anhalten des Fahrzeugs verlassen Sie es vorsichtig, ziehen Sie die Warnweste an und stellen Sie das Warndreieck in der vorgeschriebenen Entfernung vom Fahrzeug auf (siehe Abschnitt „Tipps für sicheres Fahren“). Bei schlechter Sicht lassen Sie die Fahrzeuglichter eingeschaltet. Bevor Sie den technischen Support kontaktieren, bereiten Sie folgende Informationen vor: das Kennzeichen des Fahrzeugs, den genauen Standort der Panne (Adresse, Kilometerstand auf der Autobahn oder GPS-Koordinaten) und Informationen zur Art der Panne. Sollte die Reparatur des Fahrzeugs innerhalb von 24 Stunden nicht abgeschlossen werden können, stellen wir Ihnen ein Ersatzfahrzeug oder eine alternative Reisemöglichkeit zur Verfügung.
HINWEIS: Der Kunde muss auf die vereinbarte Straßenhilfe warten und wird vom technischen Support so schnell wie möglich über die Ankunft und weitere Informationen informiert.
HINWEIS: Das oben genannte Verfahren gilt sowohl für Spanien als auch für andere Länder.
Was tun, wenn die Panne durch einen beschädigten Reifen verursacht wurde?
Falls die Panne durch einen platten Reifen oder eine beschädigte Felge verursacht wurde, tauschen Sie den Reifen gemäß den nachstehenden Anweisungen aus.
REIFENWECHSEL-PROZESS:
- Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug ordnungsgemäß fixiert ist, indem Sie die Handbremse aktivieren und den Ganghebel in den ersten Gang oder den Rückwärtsgang schalten (bei Automatikgetriebe auf P, bei robotisiertem Getriebe auf N).
- Entfernen Sie jegliches Gepäck aus dem Kofferraum, heben Sie die Kofferraummatte an (je nach Fahrzeugtyp kann sich das Ersatzrad unter der Matte oder unter dem Kofferraum befinden; in diesem Fall befindet sich der Schlüssel zum Lösen der Schraube links oder rechts in der Kofferraumverkleidung oder unter dem Beifahrersitz).
- Entfernen Sie das Ersatzrad und die Werkzeuge und legen Sie sie außerhalb des Fahrzeugs bereit.
- Falls das Fahrzeug mit Radkappen ausgestattet ist, entfernen Sie diese vorsichtig und legen Sie sie beiseite.
- Falls das Fahrzeug mit Leichtmetallfelgen ausgestattet ist und Zierkappen auf den Schrauben hat, entfernen Sie diese mit dem mitgelieferten Werkzeug.
- Falls das Fahrzeug über eine Sicherheitsschraube zur Radbefestigung verfügt, lösen Sie diese, indem Sie die Verlängerung für den Diebstahlschutz am Radwerkzeug anbringen.
- Lösen Sie das Rad mit dem mitgelieferten Werkzeug.
- Positionieren Sie den Wagenheber an der richtigen Stelle und sichern Sie ihn ordnungsgemäß, um Ihre Sicherheit und die des Fahrzeugs zu gewährleisten. DER WAGENHEBER MUSS AUF EINEM FESTEN UND STABILEN UNTERGRUND STEHEN, BEVOR DAS FAHRZEUG ANGEHOBEN WIRD. EIN RUTSCHIGER ODER UNFESTER UNTERGRUND KANN BEWEGUNG VERURSACHEN UND ZU BESCHÄDIGUNGEN AM FAHRZEUG ODER VERLETZUNGEN FÜHREN.
- Heben Sie das Fahrzeug an, bis das beschädigte Rad den Boden nicht mehr berührt. Lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie das Rad vom Fahrzeug.
- Montieren Sie das Ersatzrad am Fahrzeug, indem Sie es mit der Hand auf der Achse halten. Setzen Sie alle erforderlichen Schrauben ein und ziehen Sie sie so weit wie möglich fest.
- Senken Sie das Fahrzeug ab, sichern Sie die Schrauben vollständig und überprüfen Sie sie zweimal, um sicherzugehen, dass alles in Ordnung ist.
- Verstauen Sie nach dem Radwechsel alle Werkzeuge und das defekte Rad im Kofferraum.
- Falls Ihr Fahrzeug mit einem Notrad ausgestattet ist, können Sie die Fahrt mit maximal 80 km/h bis zur nächsten Werkstatt fortsetzen. Informieren Sie unseren technischen Support so bald wie möglich, damit er Reparaturmöglichkeiten gemäß Ihrer Versicherungsbedingungen vorschlagen kann.
HINWEIS: Falls Sie das Ersatzrad nicht selbst montieren können, kontaktieren Sie unseren technischen Support, der Ihnen Straßenhilfe organisiert. Bitte beachten Sie, dass der Reifenwechselservice auch bei WUG-Versicherung nicht abgedeckt ist und vollständig in Rechnung gestellt wird.
Kann das gemietete Fahrzeug zum Transport schwerer Gegenstände verwendet werden?
Wir schränken Ihre Bewegungsfreiheit und Nutzung des gemieteten Fahrzeugs nicht ein. Das bedeutet, dass Sie das gemietete Fahrzeug zum Transport von Elektrogeräten, Möbeln oder Ihrer Sportausrüstung nutzen können. Wir bitten Sie jedoch, die Straßenverkehrsordnung einzuhalten und keine Gegenstände zu transportieren, die nicht sicher im Fahrzeug untergebracht werden können. Bitte achten Sie besonders auf das Gewicht der transportierten Gegenstände, um eine Überlastung des Fahrzeugs zu vermeiden, die Gefahr für Sie oder das Fahrzeug darstellen könnte.
RATSCHLAG 1: Wenn Sie große und schwere Gegenstände transportieren, schützen Sie das Fahrzeuginnere mit geeigneten Abdeckungen, insbesondere die Kunststoffseiten der Türen, den Kofferraum, die Autositze, die Dachverkleidung, das Armaturenbrett usw., um teure Schäden zu vermeiden.
RATSCHLAG 2: Wenn der Kofferraum Ihr Gepäck nicht bis zur Höhe der Kofferraumabdeckung aufnehmen kann, schließen Sie die Kofferraumklappe bitte nicht mit Gewalt, da dies zu teuren Schäden führen kann.
RATSCHLAG 3: Wenn Ihr Gepäck nicht in den Kofferraum passt, entfernen Sie bitte nicht die Kofferraumabdeckung und legen Sie keine schweren Gegenstände darauf. Die Kofferraumabdeckung ist sehr teuer, daher seien Sie vorsichtig, sie nicht zu verlieren oder zu beschädigen.
Dürfen gemietete Fahrzeuge auf Straßen benutzt werden, die keine Hauptstraßen sind?
Gemietete Fahrzeuge dürfen nur auf Hauptstraßen (städtische/lokale asphaltierte Straßen, Autobahnen und ähnliche Straßen) benutzt werden. Unabhängig von der Fahrzeugkategorie ist es nicht gestattet, sie auf unbefestigten Straßen, im Gelände usw. zu nutzen. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Vertrag.
RATSCHLAG: Das Befahren von Straßen niedrigerer Kategorien ist nur in Fällen gestattet, in denen die örtlichen Behörden Sie zwingen, solche Ausweichstraßen aufgrund von Straßensperrungen zu benutzen. Wir bitten Sie in solchen Fällen, Ihre Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anzupassen und besonders auf schlechte Straßenbedingungen (Löcher, Unebenheiten usw.) zu achten, die große und teure Schäden am Fahrzeug verursachen können.
Darf ich das gemietete Fahrzeug für Autorennen oder ähnliche Veranstaltungen nutzen?
Es ist nicht erlaubt, unsere Fahrzeuge für Rennen oder ähnliche Veranstaltungen zu nutzen. Die Teilnahme an solchen Veranstaltungen könnte ernsthafte Schäden am Motor oder anderen Fahrzeugteilen verursachen und hohe Kosten nach sich ziehen.
Darf ich Aufkleber oder Folien auf das Auto anbringen?
Wenn Sie das Fahrzeug für einen längeren Zeitraum mieten, können solche Maßnahmen genehmigt werden, jedoch nur mit unserer schriftlichen Zustimmung und der Garantie, dass diese Maßnahmen keine Schäden am Fahrzeug verursachen. Falls wir dies genehmigen, sind Sie verpflichtet, das Fahrzeug in dem Zustand zurückzugeben, in dem Sie es erhalten haben.
Sind die Reifen des gemieteten Fahrzeugs in einwandfreiem Zustand?
Da uns Ihre Sicherheit sowie die Ihrer Mitfahrer und aller anderen Verkehrsteilnehmer äußerst wichtig ist, sind alle gemieteten Fahrzeuge stets mit einwandfreien Reifen gemäß den Herstellervorgaben (Maße, Geschwindigkeitsindex und Gewichtsgrenze) ausgestattet. Außerdem sind alle Fahrzeuge entsprechend der Jahreszeit vorbereitet. Das bedeutet, dass die gemieteten Fahrzeuge gemäß den gesetzlichen Vorschriften in Spanien (angepasst an europäische Gesetze) mit Sommer- oder Winterreifen ausgestattet sind, die über eine ausreichende Profiltiefe verfügen.
Dürfen technische Änderungen am gemieteten Fahrzeug vorgenommen werden?
Falls technische Änderungen notwendig sind, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support mit Ihrer Anfrage. Technische Änderungen dürfen nur nach unserer schriftlichen Zustimmung und bei einem vereinbarten Anbieter vorgenommen werden.
Dürfen Fahrer oder Passagiere im Fahrzeug rauchen?
Unsere Fahrzeuge werden nach jeder Vermietung innen und außen gründlich gereinigt. Ungeachtet dessen ist das Rauchen in unseren Fahrzeugen nicht gestattet. Wir bitten Sie, diese Regel zu beachten, damit unsere Fahrzeuge sauber und angenehm riechend bleiben. Bei Missachtung dieser Regel müssen wir Ihnen die Kosten für eine Trockenreinigung in Rechnung stellen, da wir großen Wert auf Sauberkeit und angenehmen Geruch legen.
Wie erkenne ich, dass das gemietete Fahrzeug gewartet werden muss?
Wir legen großen Wert auf die regelmäßige Wartung unserer Fahrzeuge, damit sie sicher für unsere Kunden sind und ihren Wert sowie die Herstellergarantie behalten. Um sich über das Intervall (Zeit/Kilometer) zu informieren, in dem eine Wartung notwendig ist, sowie über die zuletzt durchgeführte Wartung, überprüfen Sie bitte die Fahrzeugkarte in der Dokumentenmappe. Außerdem sind alle unsere Fahrzeuge mit einer Serviceanzeige ausgestattet, die Sie darauf hinweist, dass eine Wartung erforderlich ist, sobald sie aktiviert wird. Sollte eine Wartung bald notwendig sein, kontaktieren Sie bitte unseren technischen Support, mit dem Sie die Wartung oder den Austausch des Fahrzeugs vereinbaren können.
HINWEIS: Um die Herstellergarantie nicht zu verlieren, beträgt die maximale Frist für das Aufschieben der Wartung 500 Kilometer oder 5 Arbeitstage. Bitte beachten Sie dies, um unnötige Kosten aufgrund des Verlusts der Fahrzeuggarantie zu vermeiden.
Darf ich das gemietete Fahrzeug zu einer Werkstatt oder einem Reifenservice bringen, um es überprüfen oder reparieren zu lassen?
Falls eine Fahrzeugüberprüfung oder eine der genannten Maßnahmen notwendig ist, sind Sie verpflichtet, unsere Logistikabteilung zu kontaktieren. Diese wird Sie über die erforderlichen Schritte informieren und, falls nötig, die Werkstatt autorisieren, die Arbeiten durchzuführen. Bitte halten Sie sich an dieses Verfahren, da wir Ihnen andernfalls keine Kosten erstatten können.
HINWEIS: Sie müssen unseren technischen Support informieren und eine Genehmigung für alle durchzuführenden Arbeiten am Fahrzeug einholen.
Wie installiere ich einen Kindersitz oder eine Sitzerhöhung richtig?
Jeder Kindersitz und jede Sitzerhöhung hat eine Anleitung auf der Rückseite. Damit Ihre jüngsten Passagiere sicher und angenehm reisen, befolgen Sie bitte diese Anweisungen.
RATSCHLAG 1: Wir empfehlen Ihnen, Ihre Kinder immer in einem altersgerechten Kindersitz oder einer Sitzerhöhung zu sichern und sie stets mit einem Sicherheitsgurt anzuschnallen.
RATSCHLAG 2: Platzieren Sie den Kindersitz oder die Sitzerhöhung möglichst hinter dem Beifahrersitz. Stellen Sie den Beifahrersitz so hoch wie möglich, schieben Sie ihn ganz nach hinten und richten Sie ihn aufrecht aus. Dies ist die sicherste Position für Kinder. Wenn Sie mehr als einen Kindersitz/Sitzerhöhung benötigen, platzieren Sie diese immer auf den Rücksitzen.
RATSCHLAG 3: Falls Sie den Kindersitz oder die Sitzerhöhung auf dem Beifahrersitz anbringen, schalten Sie unbedingt den Beifahrer-Airbag aus (der Schalter befindet sich im Handschuhfach oder an der Seite des Armaturenbretts). Überprüfen Sie außerdem, ob diese Art des Kindertransports in Ihrem Land erlaubt ist.
RATSCHLAG 4: Setzen Sie niemals Kinder unter 12 Jahren auf den Beifahrersitz.
Wie sperre ich die hinteren Türen und Fenster, um den Transport von Kindern sicherer zu machen?
Abhängig vom Fahrzeugtyp können Sie dies wie folgt tun:
- MECHANISCHER SCHUTZ: Überprüfen Sie den Innenrahmen der hinteren Türen. Wenn Ihr Fahrzeug über einen mechanischen Schutz verfügt, finden Sie dort einen Aufkleber, der die Zone für das Einsetzen des Schlüssels und die Aktivierung der Kindersicherung anzeigt. Die Deaktivierung erfolgt durch Drehen des Schlüssels in die entgegengesetzte Richtung.
- ELEKTRONISCHER SCHUTZ: Suchen Sie nach einem Schalter mit dem entsprechenden Symbol auf der Fahrerseite des Fahrzeugs. Dieser befindet sich meist in der Nähe der Fensterheberschalter, auf der linken Seite des Armaturenbretts oder der Mittelkonsole. Drücken Sie diesen Schalter, um die Kindersicherung zu aktivieren. Falls das Fahrzeug über ein elektronisches Fensterhebersystem und eine mechanische Türverriegelung verfügt, sperrt dieser Schalter nur die Fenster. Bei einem manuellen Fensterhebersystem ist eine Türverriegelung nicht möglich.
RATSCHLAG 1: Aktivieren Sie die Kindersicherung immer, wenn Sie Kinder im Auto transportieren.
RATSCHLAG 2: Achten Sie beim Schließen der Fenster darauf, dass keine Körperteile der Passagiere eingeklemmt werden.
Das Radio im gemieteten Fahrzeug funktioniert nicht und zeigt die Meldung „Code eingeben“ an
Falls diese Meldung erscheint, kontaktieren Sie bitte unseren technischen Support, der Ihnen den benötigten Code gerne mitteilt.
Sind Schäden an Reifen oder Felgen durch die Versicherung abgedeckt?
Nein, Schäden an Reifen oder Felgen sind weder durch die Standardversicherung noch durch die Vollkaskoversicherung abgedeckt. Um diese Teile des Fahrzeugs zu versichern, müssen Sie eine WUG-Versicherung abschließen.
Was ist bei einem Verkehrsunfall oder Schäden am Fahrzeug zu tun, sowie bei Diebstahl, Einbruchversuch oder Vandalismus?
Im Falle eines Verkehrsunfalls oder eines Schadens am Fahrzeug rufen Sie bitte sofort die Nummer 112 an und füllen Sie den Europäischen Unfallbericht aus. Falls das gemietete Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist, kontaktieren Sie bitte unseren technischen Support. Bei der Fahrzeugrückgabe sind Sie verpflichtet, den Alkoholtest-Bericht vorzulegen.
Im Falle eines Diebstahls, eines Einbruchversuchs oder eines Einbruchs rufen Sie bitte ebenfalls sofort die Nummer 112 an und informieren Sie unseren technischen Support.
Im Falle von Vandalismus oder wenn das geparkte Fahrzeug von einem unbekannten Täter beschädigt wurde, sind Sie ebenfalls verpflichtet, die Polizei zu informieren, die einen Bericht erstellt, den Sie bei der Fahrzeugrückgabe vorlegen müssen.
HINWEIS: In besonderen Fällen, bei kleineren Schäden (z. B. ein kleiner Kratzer oder eine kleine Delle, oder ein kleiner Unfall ohne Beteiligung anderer Fahrzeuge), können Sie mit Zustimmung des technischen Supports und Fotos des Schadens den Europäischen Unfallbericht ausfüllen, ohne die Polizei zu kontaktieren.
Wie versichere ich das Fahrzeug beim Parken?
Wenn Sie das Fahrzeug parken und verlassen, achten Sie auf Folgendes:
- Schließen Sie alle Fenster vollständig.
- Schalten Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe den Ganghebel in den ersten Gang oder den Rückwärtsgang. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe stellen Sie den Hebel auf "P", bei Fahrzeugen mit robotisiertem Getriebe auf "N".
- Aktivieren Sie die Handbremse und schalten Sie den Motor aus.
- Lassen Sie keine persönlichen Gegenstände sichtbar im Fahrzeug zurück (wir übernehmen keine Haftung für diese).
- Schließen Sie alle Türen ab und überprüfen Sie, dass sie sicher verriegelt sind.
- Behalten Sie die Schlüssel und die Dokumentenmappe stets bei sich.
RATSCHLAG 1: Um die Möglichkeit eines Diebstahls oder Einbruchs zu verringern, parken Sie Ihr Fahrzeug in gut beleuchteten und belebten Bereichen der Stadt.
RATSCHLAG 2: Versuchen Sie, das Fahrzeug auf einem großzügigen Parkplatz zu parken, damit Sie die Türen problemlos öffnen können, ohne Schäden zu verursachen.
RATSCHLAG 3: Um Schäden an den Rädern (Reifen, Felgen, Radkappen usw.) zu vermeiden, parken Sie nicht zu nah am Bordstein. Dies gilt auch für andere Teile des Fahrzeugs wie Stoßstangen und Spoiler.
RATSCHLAG 4: Um den Lack des Fahrzeugs glänzend und in gutem Zustand zu halten, parken Sie möglichst nicht unter Bäumen.
Welche Ausrüstung gehört zur Standardausstattung eines Fahrzeugs?
Alle Fahrzeuge in unserer Flotte verfügen über die gesetzlich vorgeschriebene Ausrüstung sowie einen Feuerlöscher. Zusätzlich enthalten sie ein Reserverad und die notwendigen Werkzeuge zum Reifenwechsel, einen Satz Fußmatten und eine Dokumentenmappe im Handschuhfach (Bedienungsanleitung, Schnellanleitung, Multimedia-Anleitung, Serviceheft). Alle genannten Gegenstände müssen bei der Fahrzeugrückgabe wieder vorhanden sein.
Wo finde ich Informationen über die Serien- und Zusatzausstattung des Fahrzeugs sowie die Leistungsbeschreibung?
Auf unserer Webseite finden Sie unter der Rubrik "Fahrzeugliste" die technischen Spezifikationen und die Ausstattung der jeweiligen Fahrzeuge. Wenn Sie an einem bestimmten Detail interessiert sind, können Sie unseren technischen Support kontaktieren, der Ihnen gerne weiterhilft.